Gidran

Nobles Reitpferd im anglo-arabischen Typ. Korrekter Hals aus gut gelagerter Schulter, ausgeprägter Rist. Etwas langer Rücken, kräftige, leicht abfallende Kruppe, hoher Schweifansatz. Rumpf von mittlerer Breite und Tiefe, mit genügend Raum für Herz und Lunge. Beine dem Kaliber entsprechend stark, hart und ausreichend korrekt, mit etwas kurzer Fessel, kein Behang. In Ungarn nur Füchse mit wenigen, kleinen Abzeichen, in Rumänien auch Braune und Schimmel.
1816 wurde der Fuchshengst Gidran Senior, ein ägyptischer Araber, von Baron Fechtig, einer schillernden Persönlichkeit und Vorbild zur Operette "Der Zigeunerbaron", nach Lipizza importiert. Von dort gelangte Gidran 1818 nach Bábolna, wo er die spanische Stute Arrogante deckte, die trächtig nach Mezöhegyes überstellt wurde. Dieses Gestüt hat mit Gidran II sowie mit Furioso und North Star drei wichtige Rassen begründet. Bedeutende Gidran-Hengste waren Bibor und Kengyel. Der Typ verlagerte sich in Richtung eines englischen Halbblüters, weswegen man in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder vermehrt Orientalen einsetzte. Die Reinzucht wird heute im Gestüt Marocpuszta unter Aufsicht der Pannon-Universität fortgeführt.
Herkunft:
Ungarn - Gestüt Marcopuszta - aber auch in Bulgarien / Rumänien
Stockmaß:
rund 160 cm
Charakter:
Hart, ausdauernd und genügsam, bei manchmal schwierigem Temperament.
Verwendung:
Reit- aber auch Kutschpferd
Noch ein paar Bilder:


