Kleines (120 cm), wenig ansprechendes Pony. Plumper Kopf auf kurzem, dickem Hals; steile Schulter; wenig markierter Widerrist; gerader Rücken mit schwacher Kruppe; die Beinstellung ist in der Regel ungünstig (unterständig, kuhhessig, säbelbeinig) und trotzdem ist es ein unermüdlicher Arbeiter.
Die indonesischen Ponys sind für den Transport, die Kommunikation und die Landwirtschaft von großer Bedeutung; es gibt auf vielen der Inseln eigene Rassen. Die Ponyzucht wird in vielen Fällen vom Staat gefördert. Die Tiere gehören im allgemeinen zu den primitiveren Arten; im Laufe der Jahrhunderte haben sie sich an die Arbeit in tropischer Hitze angepasst.
Das Java Pony - das vom Mongolischen Wildpferd abstammt - ist das einheimische Pony der Insel Java. Es wird für jede Art von Arbeit eingesetzt, unter anderem auch zum Ziehen der Sados, der zweirädrigen Inseltaxis.
Zu den anderen Inselrassen gehören der Timor, ein kleines, kluges Pony mit edlem Körperbau; das Bali, eine sehr primitive Ponyart, das als Packtier benutzt wird; das Batak aus Sumatra, das durch Araberblut verfeinert und verbessert worden ist; das Gayoc aus Sumatra; das Sumbawa, das dem Sumba ähnelt, und das Sandalwood von den Inseln Sumba und Sumbawa - ein schnelles, zierliches Pony.
Hier noch ein paar Bilder:
