New Forest

Das New Forest ist ein sehr harmonisch gebautes Kleinpferd, das sich wegen seiner eleganten Erscheinung als Sportpony hervorragend eignet. An dem kleinen, fein geschnittenen Kopf zeigt sich das Erbe des Englischen Vollbluts: Die Nasenlinie ist gerade, die Stirn breit und die Augen groß und dunkel mit wachem Ausdruck. Der lange, nicht zu mächtige Hals besitzt eine gute Aufrichtung und Wölbung der Oberlinie und setzt mäßig hoch an den eher flachen Schultern an. Der wenig ausgeprägte Widerrist geht in einen langen Rücken mit runder, schräger und häufig leicht überbauter Kruppe über. Die Extremitäten sind von mittlerer Länge und trocken, mit relativ leichten Gelenken und kurzen, aber nicht zu steilen Fesseln. Die runden Hufe sind sehr hart. Das New-Forest-Pony besitzt ein kompaktes und muskulös wirkendes Äußeres, ohne dabei schwerfällig zu erscheinen.
New Forests messen üblicherweise um 140 bis 145 Zentimeter.
Die häufigsten Fellfarben sind kastanien- und dunkelbraun sowie fuchsfarben, häufig mit Äpfelung; Falben kommen ebenfalls relativ häufig vor. Seltener sind Füchse mit hellem Behang, Rappen und Schimmel zu finden. Weiße Abzeichen an Kopf und Beinen sind zulässig.Die Ponys besitzen ein raues, drahtiges Fell, das sie hervorragend gegen schlechtes Wetter schützt, sowie dichtes, oft gewelltes Langhaar.
Die Regionalbezeichnung "New Forest" bezieht sich auf die ausgedehnten Waldflächen, die vor rund 1000 Jahren große Teile Südenglands bedeckten. Die hier lebenden zähen Ponys waren vermutlich mit den kleineren Pferden der angrenzenden Exmoor- und Dartmoorgebiete eng verwandt. Mit der Rodung weiter Teile des New Forest wurden die Ponys in immer kleinere Gebiete zurückgedrängt und vermischten sich kaum noch mit anderen Rassen. Die von Bauern gefangenen Pferde wurden jedoch durch Einkreuzung vor allem von Englischem Vollblut veredelt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Arabische Vollblüter in der Region ausgesetzt; wie stark sie die Rasse tatsächlich beeinflussen konnten, ist jedoch unklar, da ihre Wildbahn-Eignung bezweifelt werden kann. Die später laufengelassenen Welsh-, Hackney- und Highlandponys trugen dagegen sicherlich zur Veränderung der Typs des New Forest sowie zu einer Erhöhung des Stockmaßes bei.Heute leben noch halbwilde Ponys im New Forest; sie sind jedoch so zahm, dass sie sich von Touristen aus dem Auto füttern lassen. New Forests geben vor allem für Jugendliche, aber auch für leichtere Erwachsene hervorragende Reit- und Sportpferde ab, da sie wie viele englische Ponyrassen über eine große Springbegabung verfügen. Die Rasse findet ebenfalls als Kutschpferd sowie als Polopony Verwendung.
New Forests verfügen über ein umgängliches, freundliches Wesen; sie sind intelligent und lernwillig. Unter den englischen, ursprünglich wilden Ponys stellen sie die zuverlässigsten und gehorsamsten dar, da sie nicht den typischen eigenwilligen Ponycharakter besitzen. Aus diesem Grund werden sie in England gerne als Kinder- und Jugendpony verwendet.
Herkunft: Großbritannien
Stockmaß: 135-147 cm
Farben: alle, keine Schecken
Eignung als: Freizeit, Kutschpferd
Hier noch ein paar Bilder:

